Kurzfristig geplant – und trotzdem ein Volltreffer!
Unser Pfingsturlaub war diesmal eine ziemlich spontane Sache – gerade mal sechs Wochen vorher entschieden wir uns, loszufahren. Die Erwartungen waren dementsprechend gedämpft: „Nimm, was du kriegen kannst“ war unser Motto. Dass wir dann aber tatsächlich einen wunderschönen, schattigen Stellplatz auf einem großen, sauberen Campingplatz in der Nähe von Poreč ergattern würden, hätten wir nie für möglich gehalten!
Camping Bijela Uvala – unsere Highlights & Erfahrungen
Der Platz liegt etwa 5 km südlich von Poreč und erstreckt sich über ein riesiges Areal mit vielen schattigen Stellplätzen – einige davon sogar direkt am Meer. Die Lage ist traumhaft!
Es gibt mehrere Restaurants (wirklich lecker – aber am besten vorher reservieren!), moderne Sanitäranlagen, mehrere Poolbereiche sowie zahlreiche Spielplätze und Hallen für Kinder und Teenies.
Die Strände bestehen überwiegend aus grobem Kies und fallen sanft ins Wasser ab – ideal auch für kleinere Kinder.
Sanitäranlagen & Sauberkeit
Die Waschhäuser sind teils frisch modernisiert und wirklich schön gemacht. Meist waren sie auch sauber – nur beim Reinigungstakt gibt’s Luft nach oben: Das Putzpersonal war meistens nur morgens kurz zu sehen. Da sind wir von anderen Plätzen etwas mehr Einsatz gewohnt.
Check-in & Orientierung
Der Check-in lief zwar reibungslos, aber Infos zu Aktivitäten, Abendshows oder Angeboten in der Umgebung hätten wir uns gewünscht. Flyer oder ein Infoheft suchte man vergeblich – wir mussten uns alles mühsam selbst zusammensuchen.
Etwas chaotisch war auch unser Stellplatz bei der Ankunft: Dort stand noch ein anderer Wohnwagen, was – wie wir später hörten – leider kein Einzelfall ist. Auch andere Gäste berichteten von ähnlichen Situationen.
Duschen, Spülen & Co.
Wirklich ärgerlich: Zu Stoßzeiten bilden sich teils lange Schlangen an den Duschen und Spülplätzen – mit drei Kindern im Schlepptau kann das schon mal stressig werden.
Dafür sind viele der Spülplätze draußen und einige mit einem traumhaften Blick aufs Meer – da spült man fast gerne! 😉
Noch ein Tipp zur Wäsche:
Wer seine Wäsche abends wäscht, sollte sich vorab über die Öffnungszeiten informieren – uns wurde das Waschhaus über Nacht abgeschlossen und wir konnten die Wäsche erst am nächsten Morgen abholen.
Kosten & Aktivitäten für Kids
Grundsätzlich gibt es für Kinder richtig viele Angebote – vom Trampolinpark bis zur Wasserburg im Meer. Aber Achtung: Viele davon kosten extra, und nicht wenig.
Beispiel gefällig?
🔹 Trampolinpark: 12 € pro Stunde
🔹 Wasserburg: 14 € pro Stunde
Das kann bei mehreren Kids schnell teuer werden. Auch die Eiskugeln sind mit 2 € pro Stück eher teuer – und winzig.
Poolliegen? Kosten ebenfalls extra.
Die Kinderanimation und der Miniclub konnten unsere Kids übrigens leider nicht so richtig überzeugen. Laut ihnen waren die Betreuer:innen nur dann besonders freundlich, wenn Mama oder Papa in der Nähe waren – sobald wir außer Sicht waren, schien die Stimmung etwas zu kippen. 😅 Schade, denn ein bisschen Eltern-Auszeit wäre auch mal schön gewesen.
Was richtig positiv war:
🔹 Das WLAN! Kostenlos und selbst am Strand super stabil.
🔹 Die Umgebung! Direkt in Poreč gibt’s am Hafen verschiedene Delfin-Touren – wir haben eine mitgemacht und waren begeistert: entspannte Fahrt, nette Crew und sogar gratis Getränke an Bord (Wasser, Eistee, Wein). Absoluter Tipp!
Unser Fazit:
Camping Bijela Uvala ist ein wunderschöner, familienfreundlicher Platz in Nordkroatien. Groß, modern, sauber – mit allem, was man braucht: Supermärkte, Restaurants, Unterhaltung.
Wer kleine Abstriche bei Organisation und Preis-Leistung der Zusatzangebote machen kann, wird hier eine tolle Zeit verbringen. Wir kommen bestimmt irgendwann wieder!
👉 Viel Spaß in Kroatien – und vielleicht auch bald auf dem Bijela Uvala!








































